Aktuelles

Orientierungsveranstaltung im WS 2021/22

Wir freuen uns, dass der neue Jahrgang des Masters Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft wieder vor Ort am Campus studieren können wird! Die vorgelagerte Orientierungsveranstaltung findet am 4. Oktober 2021 um 10 Uhr jedoch via Zoom statt. Zugangsdaten sind den Studienanfänger:innen zugegangen.

Wir wünschen Ihnen viel Freude und Erfolg bei Ihrem Studium!

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft im RMU-Magazin

Wie studiert es sich in einem gänzlich neuen Masterstudiengang? Wie viel Arbeit und Zeit vergehen, bis ein Kooperationsstudiengang auf die Beine gestellt wird? Wie ist es an zwei unterschiedlichen Unis gleichzeitig zu studieren? Und was lernt man überhaupt in der Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft? Und was in der Buchwissenschaft? Fragen wie diese beantwortet Pia Barth in einem Interview mit den zwei Initiatorinnen des Kooperationsstudiengangs Prof. Dr. Ute Dettmar und Dr. Anke Vogel sowie zwei Studentinnen der ersten Masterkohorte.

Zum Artikel 

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Orientierungsveranstaltung Wintersemester 2020/21

Trotz erschwerter Voraussetzungen findet auch in diesem Jahr eine Orientierungsveranstaltung für die Erstis des Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft-Masters statt. Geplant ist ein voraussichtlich virtuelles Treffen am Donnerstag, 8. Oktober 2020 um 10 Uhr. Weitere Informationen werden noch folgen.

 

 

 

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Brauchen Kinder Bücher? Mediennutzung im Zeitalter der Digitalisierung

XXV. Mainzer Kolloquium, 31. Januar 2020

Organisation: Jun.-Prof. Dr. Corinna Norrick-Rühl und Dr. Anke Vogel

Zum Start des neuen Studienangebots der Mainzer Buchwissenschaft in Zusammenarbeit mit der Frankfurter Jugendbuchforschung, dem Master of Arts Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft, beschäftigt sich das 25. Mainzer Kolloquium mit der Bedeutung des Kinderbuchs. Im März 2019 fragte die Journalistin Katrin Hörnlein provokant in der ZEIT, „Wozu brauchen Kinder noch Bücher?“ Daran anknüpfend diskutiert die eintägige Veranstaltung im Januar 2020 die Mediennutzung von Kindern im Zeitalter der Digitalisierung. In der bewährten Tradition des Mainzer Kolloquiums werden die Themen von Vortragenden aus Forschung und Praxis beleuchtet.

Weiterlesen "Brauchen Kinder Bücher? Mediennutzung im Zeitalter der Digitalisierung"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles

Tag der Rhein-Main-Universitäten zeigt Vielfalt der Kooperationsprojekte

Vor rund vier Jahren schlossen sich die Goethe-Universität Frankfurt am Main, die Technische Universität Darmstadt und die Johannes Gutenberg-Universität Mainz zur Strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) zusammen. Nun luden sie zum ersten Tag der RMU ins Frankfurter I.G.-Farben-Haus: Mehr als 250 Besucherinnen und Besucher konnten auf einem Markt der Möglichkeiten entdecken, was die Allianz mittlerweile auf den Weg gebracht hat. Studierende, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, aber auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus der Verwaltung stellten 40 Projekte vor, darunter auch der neu eingerichtete Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft. Weiterlesen "Tag der Rhein-Main-Universitäten zeigt Vielfalt der Kooperationsprojekte"

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles