Aktuelles

Studienstart auf der Frankfurter Buchmesse

Dieses Jahr startet der neue Jahrgang unseres Masters Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft zum ersten Mal mit einem Bingo und einer Rallye auf der Frankfurter Buchmesse, bei der 18 neue Masterstudierende und Verlage sofort in Kontakt kommen.

Organisiert wurde die Rallye von der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen, der Mainzer Buchwissenschaft und dem Institut für Jugendbuchforschung.

Wir danken der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die Kooperation, der Frankfurter Buchmesse für die Bereitstellung der Eintrittskarten sowie den teilnehmenden Verlagen Baobab Books, CalmeMara, Coppenrath, Dorling Kindersley, Edition Bi:libri, Klett Kinderbuch, Loewe, Magellan, moses, Ravensburger, Schneiderbuch & Dragonfly und Ueberreuter.

Ansprechpersonen zu diesem Studiengang sind Dr. Anke Vogel (JGU Mainz) und Dr. Manuela Kalbermatten (Goethe-Uni Frankfurt).

Einladung zu "Diversität sichtbar machen" auf der FBM 2023

Herzliche Einladung zu diesem Programmpunkt auf der Frankfurter Buchmesse 2023, am Freitag, 20.10.23 um 13 Uhr bei uns am Stand der Buchwissenschaft, Halle 4.1, H8:

"Diversität sichtbar machen" - Gespräch mit Andrea Baron, Lektorin des Jugendbuches 'Harte Schale, Weichtierkern' von Autorin Cornelia Travnicek und Illustrator Michael Szyszka, nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis, erschienen bei Beltz & Gelberg

Das Gespräch führen Manuela Kalbermatten (Goethe-Universität Frankfurt/M.) und Anke Vogel (JGU Mainz).

Neue Vortragsreihe: »Von Vielfalt und Verboten – Kinderliteratur unter Druck«

Die Vortragsreihe greift ein hochaktuelles und zunehmend brisantes Thema auf: Nicht nur in den USA häufen sich book bans und challenges, die, mit Verweis auf die Gefährdung der kindlichen Entwicklung, Kinder- und Jugendbücher, in denen Diversität abgebildet wird, unterdrücken möchten; auch in anderen Teilen der Welt wird der Wind schärfer. Weiterlesen "Neue Vortragsreihe: »Von Vielfalt und Verboten – Kinderliteratur unter Druck«"

Bewerbungsfrist endet am 30.06.2023

Die Bewerbungsfrist für das Masterstudium im Verband der Rhein-Main-Universitäten (RMU)  im Studiengang "Kinder- und Jugendliteratur/Buchwissenschaft" läuft in diesem Jahr vom 01.05.23 bis zum 30.06.2023.

Ausblick auf weitere wichtige Termine: Wichtige Termine für Bewerber | Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft (uni-mainz.de)

 

Wichtige Termine für Bewerber

Die Bewerbungsfrist endet am Freitag, den 30.06.2023.

Die Klausur für die Zulassung wird am Mittwoch, den 9. August 2023 in Frankfurt stattfinden.
Sie werden angeschrieben und erhalten alle weiteren Details.

Die Orientierungsveranstaltung für den Master KJL-/Buchwissenschaft für das WS 2023/24 findet am Mittwoch, den 04.10.2023 um 10.00 Uhr digital via Zoom statt.

Berufsfeldorientierung im Sommersemester 2023

Im Sommersemester findet wieder dienstags von 10:15 Uhr bis 11:45 Uhr die Vortragsreihe Berufsfeldorientierung für Buchwissenschaftler statt.

Es gibt in diesem Jahr einige spannende neue Referent*innen, die über ihre aktuellen Berufsbilder berichten und auch schon auf der Suche nach Branchennachwuchs sind. Auch Studierende aus höheren Semestern und Masterstudierende sind eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen und ihr Netzwerk zu erweitern.

Besuch beim Grüffelo

Im Rahmen der Übung Einführung in den Master Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft fand am 19. Januar 2023 eine Exkursion in die erfolgreiche Kinderliteraturausstellung „Der Grüffelo kommt zurück“ (https://museum.speyer.de/sonderausstellungen/aktuell/der-grueffelo-kommt-zurueck) statt.


Die zuständige Kuratorin Catherine Biasini hat sich viel Zeit genommen, hat uns durch die in Anlehnung an ein Papiertheater arrangierten Exponate und Hands-on-Elemente geführt und erläutert, wie Ausstellungen zu Kinderliteratur entwickelt und umgesetzt werden. Die Teilnehmer*innen haben nicht nur zahlreiche Informationen und Anregungen für eigene Forschungsarbeiten mitgenommen, sondern hatten auch großen Spaß beim Ausprobieren der interaktiven Elemente.

Einladung zum Tag der Rhein-Main-Universitäten am 24.10.22

Der Tag der RMU wird in diesem Jahr am 24. Okt. 2022 an der Goethe Uni-Frankfurt stattfinden.
Studierende und Mitarbeitende sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Für Studieninteressierte wird besonders die Poster-Ausstellung ab 12.00 Uhr interessant sein.

Frau Dr. Anke Vogel, Sebastian Bahr M.A. und Dr. Lena Hoffmann werden den Masterstudiengang dort präsentieren.
Programm am 24. Oktober 2022

 

Einführungsveranstaltung auf der Frankfurter Buchmesse

Alle Studierende, die im kommenden Wintersemester 2022/23 mit dem Masterstudiengang Kinder- und Jugendliteratur/Buchwissenschaft beginnen werden, erleben die Einführungsveranstaltung am Donnerstag, den 20. Oktober als Blockseminar von 14.00 – 18.00 Uhr an einem ganz besonderen Ort:
direkt auf der Frankfurter Buchmesse 2022.

Sie erhalten in Kürze eine E-Mail mit dem Ticketcode, einem Tutorial, wie sie den Ticketcode auf dem Portal "MyBookFair" in eine Tageskarte umwandeln können, Infos zum Treffpunkt sowie den genauen Angaben zum gebuchten Seminar-Raum.

Wir danken dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die freundliche Unterstützung.

Termin für Zulassungsklausur

Die 60-minütige E-Klausur im Rahmen der Zulassung zum Master KJL-/BuWi wird am 10. August 2022 stattfinden und zwar an der Goethe-Universität Frankfurt.

Nähere Informationen erhalten Sie mit der Einladung zur Klausur.

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Aktuelles