Konzept und Inhalt

Der forschungsorientierte Masterstudiengang baut auf der Bachelorebene auf, ergänzt und erweitert das im Bachelor Germanistik (GU) bzw. im Bachelor Buchwissenschaft (JGU) oder in einem vergleichbaren Studiengang erworbene Wissen und Verstehen und bildet auf der Basis der dort erworbenen Qualifikationen überfachliche Kompetenzen weiter aus.

Zentrale Themen und Inhalte des Studiengangs sind dabei:

  • Geschichte sowie Themen, Erzähl- und Publikationsformen der Kinder- und Jugendliteratur und -medien
  • literatur-, buch- und kulturwissenschaftliche Forschungsansätze im Feld der Kinder- und Jugendliteratur im internationalen Kontext
  • literatur-, buch- und kulturwissenschaftliche Theorien und Methoden unter Einschluss von Kindheits-, Jugend-, Gender- und Generationendiskursen
  • unterschiedliche Erscheinungsformen von Medienkulturen, Medienwechsel und Medienwandel im Fokus
  • Möglichkeiten der eigenständigen Erprobung in Nachbardisziplinen sowie in forschungs- und berufsbezogenen Projekten

Lehr- und Lernformate wie Vorlesungen, Seminare, Übungen und Kolloquien vertiefen das Fachwissen. Ergänzt werden diese Formate durch Praktika, einen Selbststudienanteil und Projekte, die einen relativ hohen Anteil am Studium haben.

Die Studierenden erfahren Formen und Strategien des Umgangs in literarischen und kulturellen Arbeitsfeldern. Hierbei profitiert der Studiengang sowohl von universitätsinternen Institutionen (Schreibzentrum), als auch von der Frankfurter und Mainzer Verlags-, Presse-, Literatur und Kulturlandschaft. Ziel ist es, im Sinne einer Befähigung zur qualifizierten Erwerbstätigkeit Nachwuchskräfte für die Buch- und Medienbranche, den Journalismus, Kulturstiftungen und Gedächtnisinstitutionen, insbesondere mit Bezug zu Kinder- und Jugendmedien (Kinder- und Jugendbuchverlage, Kindermuseen, Leseförderung, usw.) auszubilden sowie die Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, sich innerhalb der Wissenschaft im Rahmen eines Promotionsstudiums weiter zu qualifizieren.