Die Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner“ im Historischen Museum der Pfalz in Speyer war Ziel einer der Exkursionen in der Einführung in den Master KJL-/Buchwissenschaft im WS 2024/25. Im Rahmen einer Kuratorinnenführung wurde den Teilnehmenden das Konzept der Ausstellung erklärt und die Zusammenarbeit mit dem Autor Ingo Siegner sowie dem Verlag Penguin Random House erläutert. Nach einer Fragerunde konnten die Studierenden die Hands-on-Elemente der verschiedenen Stationen, die häufig für Kinder und Erwachsene designt wurden, ausprobieren.
Aktuelles
Exkursion nach Speyer
Save the Date: Verleihung der "Goldenen Leslie" (Jugendliteraturpreis Rheinland-Pfalz)
Das Gewinnerbuch der diesjährigen "Goldenen Leslie" steht fest. Der Preis wird vom Literaturbüro Mainz am Freitag, 15. November, ab 13:00 Uhr, in der Alten Mensa der Universität Mainz, Johann-Sebastian-Becher-Weg 5, 55128 Mainz, in Kooperation mit der Mainzer Buchwissenschaft verliehen.
Fühlen Sie sich dazu herzlich eingeladen!
Webseite der Goldenen Leslie
Hinweis für Studierende, die im WS 2024/25 den Masterstudiengang beginnen
Die Anmeldefrist für die Lehrveranstaltungen im WS 2024/25 an der Goethe-Universität (Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft) endet am 25. September 2024.
Bis zu diesem Zeitpunkt werden viele der neuen Studierenden noch nicht immatrikuliert sein.
Sie werden daher gebeten, sich über QIS über die Lehrveranstaltungen in Frankfurt zu informieren und sich zur Anmeldung direkt an die jeweiligen Dozierenden zu wenden. Diese sind über die Umstände unterrichtet.
Interview mit dem Kinderbuchautor Stefan Gemmel
Dr. Anke Vogel führte kürzlich ein Interview mit dem Kinderbuchautor Stefan Gemmel über sein vielfältiges Schreiben für Kinder, seine Erfolgstrilogie „Schattengreifer“ und den Weltrekord im Lesen.
Wenn Sie mehr erfahren wollen, folgen Sie dem Link zur Online-Veröffentlichung auf KinderundJugendmedien.de - Wissenschaftliches Portal für Kinder- und Jugendmedien.
Veranstaltungen im WS 24/25 der GU Frankfurt
Die MA-KJL-Buwi Seminare an der Goethe Universität in Frankfurt/M. fuer das WS 24-25 finden Sie unter dem => Link.
Die elektronische Anmeldefrist läuft vom 11.09.-25.09.24, jeweils ab 09.00h via LSF/QIS.
Master KJL-/Buchwissenschaft im JGU-Magazin
Dr. Anke Vogel wurde vom Team des JGU-Magazins interviewt zum Thema Master of Arts im Studiengang Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft.
Hier geht es zu dem vollständigen Beitrag im JGU-Magazin.
Wichtige Termine für Bewerber:innen WS 2024/25
Die Bewerbungsfrist für das WS24/25 endete am 30.06.2024.
Die Klausur für die Zulassung wird am Mittwoch, den 14. August 2024 ab 14.00 Uhr in Frankfurt stattfinden.
Sie werden angeschrieben und erhalten alle weiteren Details spätestens 10 Tage vorher.
Die Orientierungsveranstaltung für den Master KJL-/Buchwissenschaft für das WS 2024/25 findet am 10.10.2024 um 10.00 Uhr statt.
Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media
The summer school had been jointly organized by Goethe University Frankfurt
and Johannes Gutenberg University Mainz and was held at the Academy of Sciences and Literature (Mainz).
The Summer School: New Approaches and Methods for Research in Children’s Media aimed at students interested in Children’s and YA-media in Germany and abroad. Numerous lectures and workshops taught by international experts provided new cultural studies’ perspectives on Children’s Media (e.g. Disability Studies and New Environmental Studies) with methods from the digital humanities.
Further details on the program can be found on the Summer School website and on this fact sheet.
The registration deadline was Feb. 15, 2024.
The next summer school will be jointly organized by Goethe University Frankfurt, Johannes Gutenberg University Mainz and Erasmus Mundus of Glasgow University and will be held from Aug. 26 to 30, 2025.
Neue LV im WS 23/24: Zur Sache! Sachbücher für Kinder und Jugendliche
Die Lehrveranstaltung nähert sich dem Sachbuch für Kinder und Jugendliche interdisziplinär: Über die Fachgrenzen hinaus werden das Sachbuch und seine Entstehungs- und Vermittlungskontexte aus buchwissenschaftlicher und literaturwissenschaftlicher Perspektive unter die Lupe genommen und in Semesterprojekten von Student*innen erarbeitet. Link zum Poster
Weiterlesen "Neue LV im WS 23/24: Zur Sache! Sachbücher für Kinder und Jugendliche"
Studienstart auf der Frankfurter Buchmesse
Dieses Jahr startet der neue Jahrgang unseres Masters Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft zum ersten Mal mit einem Bingo und einer Rallye auf der Frankfurter Buchmesse, bei der 18 neue Masterstudierende und Verlage sofort in Kontakt kommen.
Organisiert wurde die Rallye von der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen, der Mainzer Buchwissenschaft und dem Institut für Jugendbuchforschung.
Wir danken der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die Kooperation, der Frankfurter Buchmesse für die Bereitstellung der Eintrittskarten sowie den teilnehmenden Verlagen Baobab Books, CalmeMara, Coppenrath, Dorling Kindersley, Edition Bi:libri, Klett Kinderbuch, Loewe, Magellan, moses, Ravensburger, Schneiderbuch & Dragonfly und Ueberreuter.
Ansprechpersonen zu diesem Studiengang sind Dr. Anke Vogel (JGU Mainz) und Dr. Manuela Kalbermatten (Goethe-Uni Frankfurt).