Allgemein

Informationen zum Studienstart im WS 2025/26

Als Einstieg in den RMU-Master Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft bieten Dr. Astrid Henning-Mohr, GU Frankfurt und Dr. Anke Vogel, JGU Mainz, am 9. Oktober 2025 um 10.00 Uhr eine digitale Orientierungsveranstaltung an. Den Zugang zu dieser digitalen Veranstaltung erhielten alle bereits per E-Mail.

An diesem Termin werden Informationen weitergegeben und es wird Raum für offene Fragen geben.

Als besonderen Einstieg in unseren Studiengang findet auch in diesem Jahr wieder ein gemeinsamer Besuch der Frankfurter Buchmesse und der Verleihung des Deutschen Jugendliteraturpreises am 17. Oktober 2025 statt!

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

MA-KJL-Buwi Seminare an der GU Frankfurt im WS 2025/26:

Unter dem nachstehenden Link finden Sie die an der Goethe Universität stattfindenden MA-KJL-Buwi- Seminare für das WS 2025/26:

Vorlesungsverzeichnis der GU im WiSe 2025/26

Die elektronische Anmeldefrist läuft vom 11.-26.09.25, jeweils 09.00h via LSF/QIS.

 

Als freie Seminare für die Stud. MA-Buchwissenschaft in Mainz sind drei Seminare studierbar:

Prof. Dr. Ute Dettmar
Pop-ups, Spiel- und Bewegungsbilderbücher
Donnerstag, 16-18 Uhr

Dr. Felix Giesa
Vom Bilderbuch zum Datensatz: Digital Humanities in der KJL
Dienstag, 16-18 Uhr

 

Dr. Astrid Henning-Mohr
Hörbuch- und Hörspielsammlung Goethe Universität - ein praxisorientiertes Kooperationsseminar mit Buchwissenschaft Univ. Mainz Goethe-Universität Frankfurt am Main
Mittwoch, 14-16 Uhr

 

Veröffentlicht am | Veröffentlicht in Allgemein

Exkursion nach Speyer

Die Ausstellung „Der kleine Drache Kokosnuss & andere Figuren von Ingo Siegner“  im Historischen Museum der Pfalz in Speyer war Ziel einer der Exkursionen in der Einführung in den Master KJL-/Buchwissenschaft im WS 2024/25. Im Rahmen einer Kuratorinnenführung wurde den Teilnehmenden das Konzept der Ausstellung erklärt und die Zusammenarbeit mit dem Autor Ingo Siegner sowie dem Verlag Penguin Random House erläutert. Nach einer Fragerunde konnten die Studierenden die Hands-on-Elemente der verschiedenen Stationen, die häufig für Kinder und Erwachsene designt wurden, ausprobieren.

Save the Date: Verleihung der "Goldenen Leslie" (Jugendliteraturpreis Rheinland-Pfalz)

Das Gewinnerbuch der diesjährigen "Goldenen Leslie" steht fest. Der Preis wird vom Literaturbüro Mainz am Freitag, 15. November, ab 13:00 Uhr, in der Alten Mensa der Universität Mainz, Johann-Sebastian-Becher-Weg 5, 55128 Mainz, in Kooperation mit der Mainzer Buchwissenschaft verliehen.
Fühlen Sie sich dazu herzlich eingeladen!

Webseite der Goldenen Leslie

 

Hinweis für Studierende, die im WS 2024/25 den Masterstudiengang beginnen

Die Anmeldefrist für die Lehrveranstaltungen im WS 2024/25 an der Goethe-Universität (Kinder- und Jugendliteraturwissenschaft) endet am 25. September 2024.

Bis zu diesem Zeitpunkt werden viele der neuen Studierenden noch nicht immatrikuliert sein.
Sie werden daher gebeten, sich über QIS über die Lehrveranstaltungen in Frankfurt zu informieren und sich zur Anmeldung direkt an die jeweiligen Dozierenden zu wenden. Diese sind über die Umstände unterrichtet.

Interview mit dem Kinderbuchautor Stefan Gemmel

Dr. Anke Vogel führte kürzlich ein Interview mit dem Kinderbuchautor Stefan Gemmel über sein vielfältiges Schreiben für Kinder, seine Erfolgstrilogie „Schattengreifer“ und den Weltrekord im Lesen.

Wenn Sie mehr erfahren wollen, folgen Sie dem Link zur Online-Veröffentlichung auf KinderundJugendmedien.de - Wissenschaftliches Portal für Kinder- und Jugendmedien.

Veranstaltungen im WS 24/25 der GU Frankfurt

Die MA-KJL-Buwi Seminare an der Goethe Universität in Frankfurt/M. fuer das WS 24-25 finden Sie unter dem => Link.

Die elektronische Anmeldefrist läuft vom 11.09.-25.09.24, jeweils ab 09.00h via LSF/QIS.

 

 

 

Studienstart mit Buchmesse-Rallye der Kinder- und Jugendbuchverlage

Dieses Jahr startet der neue Jahrgang unseres Masters Kinder- und Jugendliteratur-/Buchwissenschaft zum ersten Mal mit einer Rallye auf der Frankfurter Buchmesse, bei der Erstis und Verlage sofort in Kontakt kommen.

Wir danken der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e.V. (avj) im Börsenverein des Deutschen Buchhandels für die Kooperation, der Frankfurter Buchmesse für die Bereitstellung der Eintrittskarten sowie den teilnehmenden Verlagen Baobab Books, CalmeMara, Coppenrath, Dorling Kindersley, Edition Bi:libri, Klett Kinderbuch, Loewe, Magellan, moses, Ravensburger, Schneiderbuch & Dragonfly und Ueberreuter.

Neue Vortragsreihe: »Von Vielfalt und Verboten – Kinderliteratur unter Druck«

Die Vortragsreihe greift ein hochaktuelles und zunehmend brisantes Thema auf: Nicht nur in den USA häufen sich book bans und challenges, die, mit Verweis auf die Gefährdung der kindlichen Entwicklung, Kinder- und Jugendbücher, in denen Diversität abgebildet wird, unterdrücken möchten; auch in anderen Teilen der Welt wird der Wind schärfer. Weiterlesen "Neue Vortragsreihe: »Von Vielfalt und Verboten – Kinderliteratur unter Druck«"